Neue Herausforderungen suchten die Kelheimer Trampoliner am 28. Januar im Nachbarbundesland Baden-Württemberg: Zum ersten Mal nahmen die Turnerinnen am Internationalen Schüler- und Jugend-Cup in Weingarten bei Ravensburg teil. Mit dem Bus des Kelheimer Kreis-Jugend-Rings machte sich die Truppe bereits am Tag zuvor auf den Weg.
Für Vanessa Andrianov hätte der Wettkampf am nächsten Tag nicht besser laufen können: die ATSV Turnerin zieht als zweitbeste nach den zwei Übungen des Vorkampfes ins Finale ein und kann sich dort mit einer Übung mit Doppelsalto sogar noch auf Platz eins vorkämpfen und gewinnt den Titel. Auch Jule Wallner zieht ins Finale ein und sichert sich mit ihrer besten Übung den sechsten Platz. Hauchdünn dahinter landet Viona Stöber, die jüngste aus Kelheim, auf einem guten Platz acht. Nur Linda Hacker, amtierende bayerische Meisterin in ihrer Altersklasse, wollte an diesem Tag das letzte Element der Übung nicht gelingen und sie verpasste als neunte haarscharf das Finale der besten acht.
Trainerin Nicola Schlauderer freut sich riesig über die „drei hohen und schwierigen Übungen von Sophia Mayer“, die mit der Bronzemedaille belohnt werden.
Luise Kaprolat ist die Freude über den langersehnten Erfolg bei der Siegerehrung deutlich anzusehen: die Kelheimerin strahlt in ihrer Altersklasse auf dem Silberrang mit dem Pokal um die Wette.
Während Felicitas Wohlgemuth leider ihre Pflichtübung nicht beenden konnte, turnte sie mit neun Saltos von zehn Sprüngen eine schwierige Kürübung und die Trainer sind zuversichtlich für den nächsten Wettkampf, wo die junge Aktive wieder ihr volles Können beweisen kann. Am 18. März findet der Bayernpokal in Bad Abbach mit Kelheim als Ausrichter statt und am 25. März freuen sich die Trampoliner über interessierte Zuschauer bei der Bezirksmeisterschaft in der Kelheimer Dreifachturnhalle.
Vor 48 Jahren hat sie mit dem Geräteturnen angefangen, davor war sie Kindergartenturnen. Mit jungen 18 Jahren hat sie ihre ersten eigenen Gruppen gegründet: Skigymnastik, Koronarsport und eine Fitnessgruppe.
Als ihre Tochter Steffi vor 25 Jahren mit dem Geräteturnen angefangen hat, ist sie gleich als Trainerin mit eingestiegen.
Einige Jahre später hat sie das Geräteturnen von Pfaffelhuber Hansi übernommen.Vielen Dank für die schönen Jahre und die große Hingabe zum Turnen.
Am 2. Oktober 2022 war es seit langem mal wieder so weit, dass ein Synchronpaar des ATSV Kelheim bei den Deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen teilnahm. Felicitas Wohlgemuth und Vanessa Andrianov erfüllten die benötigte Schwierigkeit und starteten in der Wettkampfklasse der 13 bis 14-jährigen. Letztere konnte sich dieses Jahr schon über eine Bronzemedaille bei den bayerischen Einzel-Meisterschaften freuen. Für die zwei Mädchen war es der erste Wettkampf auf deutscher Ebene, dementsprechend war die Nervosität sehr groß. Immerhin gingen bei diesem Wettkampf auch Turner und Turnerinnen des deutschen Nationalkaders an den Start. Trotz flatternden Nerven zeigten Vanessa und Felicitas zweimal ihre vollständige Übung, die aus neun Saltos von insgesamt zehn Sprüngen besteht und somit am persönlichen Leistungsmaximum der beiden Jugendturnerinnen liegt. Trainer Klaus Schlauderer zeigte sich sehr zufrieden: Der 11ten Platz ist für die erste Deutsche Meisterschaft ein sehr gelungenes Ergebnis!
Die bayerischen Jahrgangsmeisterschaften am 15. Oktober bestätigen ein weiteres Mal, dass die Trampolinerinnen des ATSV Kelheim von der bayerischen Spitze nicht mehr wegzudenken sind. Die Anfang des Monats auf den deutschen Meisterschaften gestarteten Felicitas Wohlgemuth und Vanessa Andrianov zeigten nervenstark persönliche Bestleistungen und sicherten sich jeweils mit großem Vorsprung den ersten Platz in ihrer Altersgruppe. Die je drei Übungen beider Turnerinnen überzeugten mit viel Höhe und Sauberkeit. Mit acht bzw. neun Saltos von zehn Sprüngen turnten die Kelheimerinnen eine enorme Schwierigkeit, wodurch zu keinem Zeitpunkt Zweifel am verdienten Sieg der beiden Mädchen aufkam. Das Trainerteam freut sich besonders: „über den lang ersehnten, ersten landesweiten Erfolg für Felicitas!“.
Aber auch die jüngste Teilnehmerin aus Kelheim, Sophia Probst, hat mit einem überragenden dritten Platz allen Grund zur Freude. Die 10-jährige profitierte von ihrer Konstanz bei allen drei gezeigten Übungen und sichert sich so die Bronzemedaille auf ihrer ersten Meisterschaft.
Linda Hacker kämpfte sich zum ersten Mal durch die schwierige Übung mit acht Saltos, musste daher noch einige Wackler in Kauf nehmen und auch Sophia Mayer verpasste knapp das Finale. Helene Böhm und Anna Türk leisteten sich ebenfalls Fehler und konnten nicht die erhofften Leistungen abrufen. Auch die Siegerin der bayerischen Meisterschaft im Frühjahr, Viona Stöber, musste sich aufgrund eines Fehlers in der Finalkür an diesem Wettkampf der Konkurrenz geschlagen geben.